Mein Weg zu Gewaltfreier Kommunikation
Hanna Riedlinger
2/25/20242 min read


Seit jeher hat mich die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, fasziniert. Diese Faszination begleitete mich durch verschiedene Stationen meines Lebens und prägte meinen persönlichen Werdegang.
Während meines Bachelorstudiums beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema Kommunikation im Kontext von Kreativität-Workshops. Insbesondere interessierte mich der Einfluss der Sprache auf unser Denken. In meiner Bachelorarbeit widmete ich mich dem Thema Design Thinking als Methode und Denkansatz und untersuchte gleichzeitig, wie Sprache unser Denken formt. Dabei stieß ich auf ein Zitat von Ludwig Wittgenstein, das mich bis heute begleitet: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Dieser Satz verdeutlichte mir die immense Bedeutung der Sprache für unser Verständnis der Welt um uns herum. Mein Interesse für Themen rund um Kommunikation wurde weiter verstärkt, als ich den TED-Talk "Language shapes the way we think" von Lera Boroditsky sah. Dieser Vortrag unterstreicht die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Sprache und Denken.
Im Jahr 2020 stieß ich dann über meine Eltern auf das Buch "Gewaltfreie Kommunikation" von Marshall Rosenberg. Nach anfänglichen Zweifeln faszinierten mich die darin beschriebenen Prinzipien und die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation sofort und ich dachte mir: wie würde die Welt und vor allem das menschliche Miteinander aussehen, wenn alle das Konzept der GFK kennen würden und anwenden könnten? Diese Frage näherte meine Motivation mehr darüber zu erfahren und auch meinen Partner dafür zu begeistern. Seitdem beschäftigen wir uns damit die GFK-Haltung in unser Leben zu integrieren und die Kern-Prinzipien, vor allem in unserer Beziehung, anzuwenden. Die GFK hilft uns dabei den Kern eines Konflikts zu identifzieren und ermöglicht dadurch, dass der Konflikt nachhaltig aus der Welt geräumt werden kann.
Es war für mich naheliegend, eine Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zu absolvieren, um mein Verständnis und meine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter zu vertiefen. Im Jahr 2024 begann ich schließlich meine Ausbildung und tauche seither noch tiefer in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation ein.
Diese Reise durch die Welt der Kommunikation hat mein Leben auf vielfältige Weise bereichert und verändert. Ich bin dankbar für die Erkenntnisse, die ich auf diesem Weg gewonnen habe, und freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Buchempfehlung: Gewaltfreie Kommunikation - eine Sprache des Lebens von Marshall Rosenberg